MJW
  • Home
  • About
  • Contact
  • Home
  • About
  • Contact
Marcus Josef Weiss
Burggasse 93/10
A - 1070 Wien

+43 (0) 650 264 33 98
[email protected]

About 

Marcus Josef Weiss arbeitet als Autor und Regisseur in Wien.
2017 - 2020
Leitende Funktion beim FWF-Forschungsprojekt "Wearable Theatre. The Art of Immersive Storytelling" (Buch und Regie)
Seit 2003 Führungskräftecoaching und Kreativprogramme für Wirtschaftsunternehmen diverser Branchen.



cv_mjw.pdf
File Size: 30 kb
File Type: pdf
Download File

Detailinformationen, Pressespiegel, etc. finden Sie auf der HOME-Seite in den jeweiligen Kategorien. 
...............................................................................................................................................................................................................................

CV
Geb. 1976 in Steyr, Österreich
Wohnhaft in Wien

Dokumentarische Arbeiten (Buch und Regie)

2014  „Wenn der Verstand geht und die Gefühle bleiben“
Dokumentation über Validation und Demenz
(Produktion Solve et Coagula, Sozialhilfeverbände Oberösterreich, Land OÖ)

Auszeichnung: TELEIOS 2015 - Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege

2015  „Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt”
Dokumentation über eine würdevolle Abschieds- und Sterbekultur.
(Produktion Solve et Coagula, Sozialhilfeverbände Oberösterreich, Land OÖ)


2016  „Das zweite Leben“
Dokumentation über die Veränderung der Träume, der Traumsymbolik und der Traumhandlungen bei Menschen mit Herztransplantation. Psychologischer Schattenriss eines neuen Selbstbildes.
(Exposé, Recherche, Status: Projektentwicklung Navigator Film)

2016/17  „Basale Stimulation” (Arbeitstitel) 
Ein Dokumentarfilm über die Qualität von Nähe, Berührung und Zärtlichkeit, sowie Liebe und Erotik im Alter.
(Exposé und Recherche, Status: Drehplanung)

2017  „Vielleicht nur Zufall...“
Ein Dokumentarfilm über Synchronizität, Zufall und die Macht des Bewusstseins.
(Entwicklungsförderung vom Drehbuchforum Wien, Österreichisches Filministitut; Status: Drehplanung)
(Anfragen/Details: drehbuchforum.at)



Arbeit als Produzent (Associate Producer)

2014  „Sin & Illy Still Alive“

Kinofilm, Buch und Regie: Maria Hengge , diverse Festivals (Details: abadonproduction.com)
Auszeichnungen (Auswahl):
Bester Langspielfilm beim 8. Internationalen Lichter Filmfestival in Frankfurt 2015 Best Actress Award für Ceci Chuh, International Film Awards Berlin 2015



Arbeit als Autor und Regisseur  Theater (Auswahl)

Buch und Regie: Polaritätenzyklus - Volkstheater Wien

2015   „Die Götter und der Hass”, Volkstheater Wien, Regie, Buch gem. mit Franzobel
2014  „Der Teufel und die Liebe”, Volkstheater Wien, Regie, Buch gem. mit Franzobel

2013  „Wien-Tod und Erotik”, Volkstheater Wien, Regie, Buch gem. mit Franzobel

Buch und Regie (divers, Auswahl)
2015  „Das Konzert“ Musiktheaterkomödie, mit Pipilloti Rist, Kunsthalle Krems
2014  „Auferstehung“, Theaterinstallation; MASK-Foundation
2014  „Atterseestunde“ Lyrik u. Musik in Zusammenarbeit mit Christian Ludwig Attersee; diverse Galerien
2013 „ Die unerträgliche Leichtigkeit des Tötens“, Drama, Landestheater NÖ
2013  „Obscurité“, Drama, Black Box Theater, Europäische Theaternacht
2013  „Spurensuche“ Novelle; (i. A. der 3. Wiener Integrationswoche)
2012  „Das Fremde“, Drama, Black Box Theater (2. Wiener Integrationswochen)
2012  „A Bang for the Buck“ Pop-Art Komödie; Strassentheater; Tornee (Ö, D, CH, CR)
2010  Dramatisierung des Librettos von Georg Friedrich Händels Oratorium: „Judas
Makkabäus“, Theatersommer Haag


Forschungsarbeit - Arbeit im Bereich Arts-based research

2017-2020  FWF Projekt: „Wearable Theatre.The Art of Immersive Storytelling“
Co-Autor gemeinsam mit FH Prof. Mag. art. Markus Wintersberger; Förderprogramm PEEK - Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.
Erforscht wird die Erschließung und Nutzung des 360° VR Mediums als immersive Erlebnisform für literarische und dokumentarische Stoffe. Die Forschungsfragen konzentrieren sich auf die Herausarbeitung der ästhetischen Variablen von VR-Storytelling sowie deren produktionstechnische Realisierbarkeit.

2014  „Emotion in Farbe“
Performative Ausstellung in der Aula der Akademie der Wissenschaften im Rahmen der „European Researchers Night 2014“


2013  Künstlerische Leitung und Schauspielregie der öffentlichen Studie zum Thema “Emotionsforschung bei Schauspielern” Prototypentwicklung: Emotionsmessung, Empathieforschung. FFG-Studie, Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft


Arbeiten im Bereich von Wirtschaft u. Unternehmensentwicklung (Auswahl)

Französischer Botschafter S.E. Alain Catta (Sprach- und Kulturcoaching)
Raiffeisen Capital Management (Emotionscoachings, Empathietraining) 
Peneder (Visionsprozess, Führungskräftetraining)

Porsche (schauspielerische Kundenprofilentwicklung, Empathietrainings, Fortbildungen)
AMAG Automobil und Motoren AG (AMAG Academy-Schweiz - Imagefilmproduktion, Empathietraining)
Autohaus Birngruber (Leitbildentwicklung, Unternehmenstheater)
Café Landtman (Markenbildentwicklung)
Santander Consumer Bank Österreich (Unternehmenstheater)
Rechtsanwaltskanzlei Hieblinger-Schütz (Schauspiel- und Kommunikationstraining)
Sebastian Professional
(Kreativitäts- und Empathietraining)
Querfeld‘s Wiener Konditorei GmbH (Systemcoaching, Führungskräftetraining), Irmgard Querfeld-Micko MBA (Markenbildentwicklung, Führungskräftetrainings und Mitarbeitertrainings für: Café Museum, Café Residenz, Café Hofburg, Landtmanns’ Jausenstation, Landtmanns Parkcafé);
Auszeichnung: Wirtschaftsblatt 2014 - Bestes Familienunternehmen Wien


Pädagogische Arbeiten

seit 2012 Lektor an der FH-St. Pölten, Department Medien und digitale Technologien
seit 2013 Leitung der Abt. Forschung und Visuelle Medien für Schauspieler am Konservatorium OAA-Wien
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • About
  • Contact